Krypto-Gesundheitsfürsorge-Projekt kündigt Telemedizin-Austausch für Fernmedizin an
Das neu gegründete Unternehmen Solve.Care, das sich mit Kryptowährungen bei Bitcoin Billionaire im Gesundheitswesen befasst, hat vor kurzem eine Blockchain-Plattform für Fernmedizin eingeführt.
Laut einer Ankündigung, die am 22. Mai an Cointelegraph geschickt wurde, kündigte Solve.Care einen neuen Marktplatz an, der es den Benutzern ermöglicht, Mediziner überall auf der Welt zu konsultieren. Er wird als Global Telehealth Exchange oder GTHE bezeichnet.
GTHE soll Ärzten auch eine Möglichkeit bieten, sich in der Telemedizin zu engagieren, indem sie ihre Profile, Tarife und Verfügbarkeit veröffentlichen und dann Termine annehmen können. Das System wurde unter dem Gesichtspunkt der Offenheit entwickelt, so dass Telemedizin-Lösungen von Drittanbietern sein Register nutzen können.
Der Dienst wird über das Gesundheitsverwaltungssystem Care.Wallet zugänglich sein und noch in diesem Jahr für Nutzer in ausgewählten Ländern zur Verfügung stehen.
Medizinische Aufzeichnungen in der Kette
Nach Einholung der Zustimmung des Benutzers können Ärzte, die ihre Dienste über die Plattform anbieten, die bisherigen Krankenakten des Patienten einsehen. Auf diese Weise soll vermieden werden, dass die gleichen Beurteilungen mehrfach durchgeführt werden. Es trägt auch dazu bei, zu verhindern, dass Ärzte unnötige medizinische Tests durchführen.
Alle medizinischen Aufzeichnungen und Transaktionen – die alle im SOLVE-Token ausgeführt werden – werden auf der Plattform on-chain gespeichert, um sicherzustellen, dass die Daten bei Bitcoin Billionaire manipulationssicher sind. Pradeep Goel, CEO von Solve.Care, erklärte, warum die Telemedizin heute wichtiger ist als je zuvor:
“Die Covid-19-Pandemie hat die Art und Weise, wie Gesundheitssysteme organisiert und bereitgestellt werden, aus verschiedenen Perspektiven auf eine harte Probe gestellt. Nun zögern immer mehr Patienten aufgrund der Pandemie, ihren Arzt aufzusuchen. Mediziner, die nicht primär mit der Behandlung von Covid-19-Fällen befasst sind, haben einen deutlichen Rückgang der Patiententermine zu verzeichnen. Die Lancierung von Global Telehealth Exchange zielt darauf ab, dieses Ungleichgewicht zu beheben”.
Das Start-up der Vereinigten Arabischen Emirate, in5 , versucht ebenfalls, die Blockkettentechnologie zu nutzen, um die Auswirkungen der Pandemie zu lindern. Sie entwerfen dezentrale Systeme, die nach Ansicht der Firma dazu beitragen werden, das Coronavirus einzudämmen.